Zum Inhalt springen

News und Magazin

Ratgeber für den Kauf einer Solardusche

durch Alice Fischer2 09 Sep 2023

Sonnige Tage, warmes Wasser und das belebende Erlebnis einer Dusche im eigenen Garten - das sind die Vorteile einer Solardusche. Vor dem Kauf einer Solardusche gibt es viele Aspekte zu beachten. Dieser Leitfaden liefert die wichtigsten Informationen, um die bestmögliche Solardusche für die individuellen Bedürfnisse auszuwählen.

Einleitung

Solarduschen stellen eine neue Art des Duschens dar. Für diejenigen, die mit diesem Thema nicht vertraut sind, stellen sich Fragen nach dem Nutzen und den Vorteilen einer Investition in eine solche Dusche. Dieser Leitfaden soll einen detaillierten Einblick in die Welt der Solarduschen geben.


Definition und Funktionsweise einer Solardusche

Eine Solardusche nutzt die Sonnenenergie, um Wasser zu erwärmen. Sie funktioniert durch die Absorption von Sonnenlicht in einem Wassertank, wodurch das Wasser erhitzt und über einen Duschkopf abgegeben wird. So kann auch im Freien warm geduscht werden.

Solarduschen zeichnen sich durch ihre Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit, aber auch durch ihre Wirtschaftlichkeit aus. Sie reduzieren den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten und bieten den Komfort einer warmen Dusche im Freien - im Garten, am Pool oder beim Camping.


Gründe für die Anschaffung einer Solardusche

Es gibt viele Gründe, die für den Kauf einer Solardusche sprechen. Einer davon ist die Umweltfreundlichkeit. Durch die Nutzung der Sonnenenergie wird der Verbrauch herkömmlicher Energiequellen reduziert und die Umwelt geschont.

Außerdem sind Solarduschen sehr kostengünstig. Nach der Anfangsinvestition fallen kaum Betriebskosten an, da die Energiequelle die Sonne ist. Sie sind in der Regel einfach zu installieren und zu warten, was die Gesamtkosten weiter senkt.


Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Solarduschen

Solarduschen können vielseitig eingesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für Gärten, Schwimmbäder oder Campingplätze. Mit Solarduschen kann man sich im Freien erfrischen, ohne das Haus betreten zu müssen. Sie sind auch eine ideale Lösung für Orte, an denen der Zugang zu Warmwasser begrenzt ist, wie in abgelegenen Gartenhäusern oder auf Campingplätzen.

Außerdem tragen Solarduschen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Sie nutzen erneuerbare Energie, reduzieren den Verbrauch fossiler Brennstoffe und unterstützen einen nachhaltigen Lebensstil.

Kurz gesagt, Solarduschen bieten eine umweltfreundliche, kostengünstige und bequeme Möglichkeit, warmes Wasser im Freien zu genießen - ganz gleich, ob man einen umweltbewussten Lebensstil bevorzugt, Kosten sparen möchte oder einfach nur das Vergnügen einer warmen Dusche im Freien sucht. Eine Solardusche könnte die perfekte Lösung für Sie sein.

 


Arten von Solarduschen

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten von Solarduschen näher betrachtet, um die Auswahl der richtigen Dusche für die individuellen Bedürfnisse zu erleichtern. Es gibt verschiedene Arten von Solarduschen, die sich in Design, Größe, Wassertankkapazität und Heizleistung unterscheiden.


Tragbare Solarduschen

Diese Art von Solarduschen ist besonders bei Campern und Outdoor-Enthusiasten beliebt. Sie bestehen in der Regel aus einem wasserdichten Beutel, der auf einer Seite mit schwarzem oder dunklem Material beschichtet ist, um die Sonnenwärme zu absorbieren und das Wasser zu erhitzen. An der Tasche ist ein Schlauch mit einem Duschkopf befestigt. Sie sind leicht, kompakt und einfach zu transportieren, was sie ideal für Reisen und Camping macht.


Stand-Solarduschen

Stand-Solarduschen sind fest installierte Modelle, die sich ideal für den Einsatz im Garten, am Pool oder auf der Terrasse eignen. Sie bestehen aus einem Ständer und einem vertikalen Rohr, das den Wassertank bildet. Dieser Tank wird mit Wasser gefüllt und erwärmt sich in der Sonne. Einige Modelle verfügen über eine Mischbatterie zur Einstellung der Wassertemperatur und bieten somit einen hohen Komfort.

 

Solarduschen mit hoher Kapazität.

Solarduschen mit hoher Kapazität sind ideal für Orte, an denen mehrere Personen nacheinander duschen möchten, z. B. auf einem Campingplatz oder in einem großen Garten. Sie haben einen größeren Wassertank und können daher mehr warmes Wasser liefern. Einige dieser Modelle verfügen sogar über eine integrierte Temperaturanzeige, um das Wasser auf die perfekte Temperatur zu bringen.


Was Sie vor dem Kauf einer Solardusche beachten sollten


Vor dem Kauf einer Solardusche sollten einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden:

  • Standort und Sonneneinstrahlung: Solarduschen benötigen Sonnenlicht, um das Wasser zu erwärmen. Daher sollte der Standort der Solardusche so gewählt werden, dass sie den größten Teil des Tages von der Sonne beschienen wird.
  • Tankkapazität: Die Tankkapazität bestimmt, wie viel Wasser gleichzeitig erwärmt werden kann. Bei der Wahl der Tankgröße sollte berücksichtigt werden, wie viele Personen die Dusche benutzen und wie viel Wasser pro Dusche benötigt wird.
  • Material und Haltbarkeit: Die Materialien der Solardusche sollten langlebig und witterungsbeständig sein. Edelstahl, Aluminium und robuste Kunststoffe sind gute Materialien für eine lange Lebensdauer der Solardusche.
  • Zusätzliche Funktionen: Einige Solarduschen bieten Zusatzfunktionen wie eine Temperaturanzeige, einen verstellbaren Duschkopf oder eine Mischbatterie zur Einstellung der Wassertemperatur.
  • Preis: Die Kosten für eine Solardusche können je nach Ausstattung und Qualität des Modells stark variieren. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und zu entscheiden, welche Funktionen für Sie wichtig sind.
  • Installation und Wartung: Solarduschen sollten einfach zu installieren und zu warten sein. Achten Sie auf Modelle, die mit einer klaren Installationsanleitung geliefert werden.


Zusammenfassung

Solarduschen sind eine umweltfreundliche, kostengünstige und praktische Möglichkeit, warmes Wasser im Freien zu genießen. Sie bieten zahlreiche Vorteile, von der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Kosten bis hin zum Genuss einer warmen Dusche im Freien. Mit den oben genannten Tipps und Faktoren sollten Sie in der Lage sein, die perfekte Solardusche für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Solarduschen

Wie lange kann das Wasser in der Solardusche bleiben?
Das Wasser kann so lange in der Solardusche bleiben, wie sie benutzt wird. Wird die Dusche jedoch mehrere Tage nicht benutzt, sollte das Wasser abgelassen werden.


Kann man mit einer Solardusche auch kalt duschen?
Ja, das ist möglich. Solarduschen haben in der Regel eine Mischbatterie, mit der Sie die Wassertemperatur individuell einstellen können. Wenn Sie möchten, können Sie also auch kalt duschen.


Kann eine Solardusche auch im Schatten stehen?
Eine Solardusche sollte nicht im Schatten aufgestellt werden, da sich das Wasser im Tank dann nicht oder nur wenig erwärmt. Die Solardusche sollte immer in der prallen Sonne stehen, nur dann kann sie sich optimal erwärmen.


Kann man die Solardusche im Winter draußen stehen lassen?
Die Solardusche sollte über den Winter abgebaut oder frostsicher eingelagert werden. Es ist wichtig, dass kein Wasser in der Anlage verbleibt, da Frost irreparable Schäden verursachen kann.


Wie lange speichert eine Solardusche die Wärme?
In der Regel wird die Wärme zwei bis drei Stunden gespeichert. Danach kann das Wasser zwar immer noch warm sein, aber nicht mehr so heiß wie direkt nach dem Aufheizen.


Wie viel Liter sollte eine Solardusche fassen?
Der Wassertank einer Solardusche sollte etwa 30 bis 35 Liter fassen. Mit dieser Menge können ein bis zwei Personen duschen.


Wie befestige ich eine Solardusche im Garten?
Die meisten Solarduschen haben eine integrierte Boden- oder Sockelplatte, die mit dem Boden verschraubt wird. Sie richten die Dusche auf dem Boden aus, markieren die Löcher und bohren sie. Anschließend montieren Sie die Solardusche mit den mitgelieferten Schrauben.


Was kostet eine Gartendusche?
Eine einfache Gartendusche gibt es schon für unter 20 €. Diese Modelle haben in der Regel einen Ständer oder können direkt in den Rasen oder in einen Sonnenschirmständer gesteckt werden. Robustere Gartenduschen, die über eine stabilere Befestigung verfügen, kosten in der Regel zwischen 100 € und 200 €.


Wo platziere ich eine Solardusche am besten?
Die Solardusche sollte immer in Richtung der Sonne aufgestellt werden, damit sie ausreichend Energie aufnehmen kann. Ideal ist ein Platz, an dem die Dusche den ganzen Tag von der Sonne beschienen wird.


Welcher Untergrund eignet sich für eine Solardusche?
Die meisten Solarduschen werden mit dem Boden verschraubt, daher sollte der Untergrund stabil sein. Ein Beton- oder Steinboden ist in der Regel ausreichend.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Have Questions?
Back In Stock Notification
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel